Forellenhof - Gaststätte
Schmalzgrube liegt in einer Talsenke, vom Wald umgeben an der Einmündung des von Jöhstadt kommenden Schwarzwassers in die Preßnitz in einer Höhe von 600 m über dem Meeresspiegel.
Südlich von Schmalzgrube befindet sich im Preßnitztal ein Rad- und Wanderergrenzübergang zum benachbarten tschechischen Kryštofovy Hamry.
Durch Schmalzgrube „pfeift“ wieder die Dampflok, nachdem die 1984 stillgelegte Strecke nach der Wende von der Interessengemeinschaft Preßnitztalbahn, zwischen Jöhstadt und Steinbach, originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Heute ist die Museumsbahn größter Publikumsmagnet im Tal.
Weiterhin befindet sich in Schmalzgrube ein beheiztes Freibad und rund um den Ort laden Wanderwege zum Erkunden der Natur ein.
Einer der wenigen erhaltenen historischen Hochofen und Wahrzeichen unseres Ortes sowie das Hammerherrenhaus, welches heute als Kindererholungszentrum dient, befinden sich am anderen Ende des 200 Einwohner zählenden Dorfes.
Sportlich und aktiv
- Kletterwald auf den Greifensteinen in Geyer, Kletterhalle in Pockau,
- Sommerrodelbahn in Seiffen,
- beheiztes Freibad in unserm Ort Schmalzgrube
- Erlebnisbäder mit Saunen und Wellenbädern in Marienberg und Geyer
- Tennishalle in Marienberg
- Kegelbahnen in Jöhstadt, Oberwíesental, Annaberg
- Alaunsee bei Komotau (Tschechien)
- Radweg entlang dem ehemaligen Bahnverlauf bis nach Wolkenstein
Wintersport
- Rodelhang, Skilift und Loipen rund um Jöhstadt
- Loipen, Skilifte in Oberwiesental, Keilberg und vielen umliegenden Orten ...
Wandern vom Forellenhof als Ausgangspunkt
- Wanderweg entlang der Museumsbahn Preßnitztalbahn nach Jöhstadt, Steinbach, „Andreas Gegentrum Stolln“, ...
- Sägemühle Neubert Mittelschmiedeberg
- Haßberg, Pressnitztalsperre und Christoph Hammer (Tschechien)
- Richtung Satzung (außergewöhnlicher Basaltfelsen auf dem Hirtstein, Hochmoor, Tiefenbacher-See, Felsen "Einsame Spitze")
Im Umland per Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln
- Bergstadt Annaberg-Buchholz: St. Annenkirche, Pöhlberg, Manufaktur der Träume, Erzgebirgsmuseum, Besucherbergwerk Markus Röhling und Frohnauer Hammer, Adam-Ries Museum, ...
- Modellbahnland in Schönfeld
- Bergstadt Marienberg: Erzgebirgsmuseum, Tennishalle, Erlebnisbad, Pferdegöpel,
- Familien-Burg Scharfenstein
- Besucherbergwerk, Saigerhütte, Stockhausen (Kinderspielhaus) in Olbernhau
- Berge: Bärenstein, Pöhlberg, Fichtelberg, Scheibenberg - sowie Haßberg, Spitzberg, Kupferberg, Keilberg auf tschechischer Seite des Erzgebirges
Tschechien
- Karlsbad
- Zoo Komotau
Fliegermuseum Kovarska
... und vieles mehr!
Weblinks
Folgende Webseiten empfehlen wir Ihnen gerne weiter:
- Museumsbahn Preßniztalbahn www.pressnitztalbahn.de
- Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH www.pressnitztalbahn.com
- Dietel Bauelemente GmbH www.dietel.de
- Bergstadt Jöhstadt - touristische Informationen www.joehstadt.de
- Hammerwerk - Naturherberge mit Herz www.hammerwerk-schmalzgrube.de
- Besucherbergwerk „Andreas Gegentrum Stolln“ www.andreas-gegentrum-stolln.de
- Raststätte Wildbach www.raststaette-wildbach.de
- Kleines Haus am Wald (Ferienhaus) www.kleineshausamwald.de
- Internetportal der „Freien Presse“ für's Erzgebirge www.erzgebirge.de
- Regionalmanagement Erzgebirge www.wirtschaft-im-erzgebirge.de
- Wirtschaftsförderung Erzgebirge www.wfe-erzgebirge.de
- Agentur Wild und Forst www.agentur-wild-forst.de